
Zurückfinden in eine glückliche Beziehung
Paartherapie & Eheberatung
Ob Konflikte, Kommunikationsprobleme oder schwierige Lebensphasen: Unsere erfahrenen Therapeut:innen unterstützen Sie dabei, Ihre Beziehung zu stärken, neue Perspektiven zu entwickeln und nachhaltige Lösungen zu finden. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu mehr Verständnis, Nähe und Vertrauen in Ihrer Partnerschaft gehen.
Paartherapie & Eheberatung bei der Paarberatung Köln – Gemeinsam Lösungen finden
Im Laufe einer jeden Beziehung kann es vorkommen, dass sich bei einem/einer oder beiden Partner:innen ein Gefühl des Stillstands einstellt. Paare vermissen oft Gefühle aus der Anfangsphase der Beziehung, wie die sprichwörtlichen Schmetterlinge im Bauch.
Werden diese sich ändernden Sehnsüchte nicht kommuniziert und angesprochen, entwickeln sich oft Zweifel, ob die Beziehung noch der richtige Rahmen für die eigene Entwicklung darstellt. Aus diesen Zweifeln können sich auf emotionaler wie sexueller Ebene Blockaden entwickeln.
Ehe- und Partnerschaftsprobleme gehören zu den Herausforderungen, denen sich viele Paare im Laufe ihrer Beziehung stellen müssen. Ob es um alltägliche Konflikte, schwindende Intimität, Kommunikationsprobleme oder die Bewältigung schwieriger Lebenssituationen geht – manchmal reicht der Blick von innen nicht aus, um nachhaltige Lösungen zu finden. An diesem Punkt kann eine Paartherapie oder Eheberatung wertvolle Unterstützung leisten.
Bei der Paarberatung Odendahl & Brinkmann bieten wir ein breites Spektrum an individuellen Beratungs- und Therapieangeboten für Paare an. Unsere spezialisierten Therapeut:innen begleiten Sie professionell dabei, Konflikte zu klären, neue Kommunikationswege zu entwickeln und die emotionalen Grundlagen Ihrer Beziehung zu stärken.
Dabei ist unser Ansatz offen für alle Beziehungsformen und Lebenskonstellationen:
Typische Anzeichen einer Beziehungskrise:
Die Zeichen dafür, dass es in der Paarbeziehung kriselt, sind sehr vielfältig und müssen auch nicht alle auf einmal auftreten. Zu den typischen Anzeichen gehören jedoch:
- Fehlendes Gefühl von Gemeinsamkeit als Paar
- Nur noch wenig oder gar keine gemeinsamen Aktivitäten mehr
- Eigene Bedürfnisse innerhalb der Beziehung bleiben auf der Strecke, da sie nicht erfüllt werden und dies nicht angesprochen werden kann
- Einer oder beiden Partner gehen fremd
- Es kommt immer häufiger zum Streit mit dem Partner, zum Beispiel in Fragen der Kindererziehung, der Finanzen oder der Haushaltsführung
- Die gemeinsame Sexualität leidet (durch Konflikte oder Unlust des/der Partner)
- Es besteht ein Kinderwunsch, der vom anderen Partner nicht geteilt wird oder bspw. in einer homosexuellen Partnerschaft Unbehagen verursacht
- Das Vertrauen zum Partner schwindet
- Konflikte mit dem Partner beeinträchtigen die Lebensqualität
Wenn einer oder mehrere der oben genannten Punkte in der eigenen Beziehung vorliegen, wird es früher oder später meist zu Beziehungsproblemen kommen. Im schlimmsten Fall kann dies eine Trennung zur Folge haben. Um diese Probleme aufzulösen und Ihnen wieder zu einer erfüllten und glücklichen Partnerschaft zu verhelfen, bieten wir Ihnen an unserem Standort in der Kölner Südstadt eine professionelle Paartherapie und Eheberatung.
Sie haben Fragen zur
Paartherapie?
Wir informieren und beraten Sie gerne. Schreiben uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Ziele der Paarberatung
Eine professionelle Paartherapie und Beziehungsberatung setzt einen Prozess in Gang, in dem zwei Menschen ein tieferes Verständnis davon erwerben, wie Konflikte entstehen und wie sie mit diesen umgehen können.
Ihr neues Miteinander als Paar wird davon profitieren, dass Sie…
- …Ihr eigenes Beziehungsmuster Ihrer Lebensgeschichte kennenlernen
- …mehr über sich selbst und Ihre Persönlichkeit erfahren
- …das Verhalten Ihres Partners verstehen
- …festgefahrene Kommunikationsmuster durchbrechen
- …sich Ihrer eigenen Wünsche bewusst werden – und sie anzusprechen lernen
- …die Wünsche Ihres Partners wieder wahrnehmen
- …lernen, Enttäuschungen und Ängste sowie Ärger adäquat auszusprechen
- …unangemessene Erwartungen an Ihre Partnerschaft erkennen
- …Missverständnisse und Vorurteile ausräumen
Ihr Vorteile bei uns:
- Professionelle Paaberater:innen und Paartherapeuten mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Interdisziplinäres Team aus Psychologie, Pädagogik und Wirtschaft
- Paartherapie auch auf Englisch
- Intensiv-Training Wochenenden für Paare
- Schnelle Terminvergabe innerhalb von 7 Tagen
- Termine auch in den Abendstunden und an Wochenenden möglich
- Schnelle Erreichbarkeit, werktags (Mo.-Fr.) Antwort noch am gleichen Tag
Bei der Paarberatung Köln stehen Sie und Ihre Partnerschaft im Mittelpunkt – unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, eine erfüllte und harmonische Beziehung zu gestalten.
Ablauf der Paartherapie
Die Paarberatung findet jeweils bei einer unserer erfahrenen Paartherapeutinnen statt. Hierbei wird ein positiver Prozess angestoßen: Beide Partner lernen zu verstehen, warum zwischen ihnen Konflikte entstehen und wie man diese lösen kann, damit ein liebesvolles Miteinander wieder möglich wird.
Die Paartherapie vermittelt Wissen über verschiedene Aspekte
- Festgefahrene Kommunikationsmuster und wie sie zu durchbrechen sind, um Missverständnisse und Streit zu vermeiden
- Ihre eigene Persönlichkeit und die Ihres Partners und wie sie sich auf ihr Verhalten auswirkt
- Ihre gegenseitigen Bedürfnisse in der Beziehung und wie Sie wieder auf diese eingehen können
Paartherapie Kosten: Was kostet eine Paartherapie bei der Paarberatung Köln?
- Kosten einer Sitzung für ein Erstgespräch à 90 Minuten: 170 € (zzgl. MwSt.)
- Kosten jeder weiteren Sitzung à 90 Minuten: 190 € (zzgl. MwSt.)
- Empfohlene Dauer: wird individuell festgelegt, i.d.R. ca. 6 – 10 Sitzungen
Was tun, wenn ein Partner der Paarberatung kritisch gegenüber steht?
Nicht selten kommt es vor, dass einer der Partner eine Paartherapie ablehnt oder keinen Bedarf dazu sieht. Scheuen Sie sich in diesem Fall nicht, zunächst einmal alleine zu uns zu kommen, denn so können Sie dem Paartherapeuten schon einmal Ihre Sicht der Dinge darlegen!
Da für eine dauerhaft erfolgreiche Paarberatung allerdings die Mitarbeit und Kooperation beider Partner wichtig sind, wird Ihrem Partner nahegelegt, zumindest einmal als Angehöriger zu einem völlig unverbindlichen Gespräch mitzukommen.
Im Dialog mit dem Therapeuten können dann die Gründe für die ablehnende Haltung zur Therapie behutsam angesprochen werden – beispielsweise die Angst vor Vorwürfen oder eskalierendem Streit. So gelingt es, bestehende Vorbehalte abzubauen und Ängste zu nehmen und eine gute Voraussetzung für eine erfolgreiche Eheberatung, bzw. Paarberatung zu schaffen!
Phasen der Paartherapie
Eine Paartherapie besteht dabei aus drei Phasen: Erstgespräch, Therapie und Evaluation.
Je nach Problemstellung des Paares ist die Therapiedauer unterschiedlich, als Richtwert dienen ca. 5-10 Sitzungen.
Im Erstgespräch lernen sich die Partner:innen und die Therapeut:in kennen und es werden erstmals die vorliegenden Probleme der Partnerschaft dargelegt. Ziel ist es, gemeinsame Ziele zu benennen, die dann im Rahmen der Paartherapie erreicht werden sollen.
Während der eigentlichen Paartherapie trifft sich das Paar in regelmäßigen Abständen zu Sitzungen mit dem Therapeuten. Nun steht die Auseinandersetzung mit Verhalten und Reaktionen des Paares und die Lösung akuter Konflikte im Vordergrund.
Sobald Paar und Therapeut die Ziele als erreicht ansehen, kann die Paartherapie langsam zurückgefahren werden (etwa auf monatliche Treffen) oder ganz beendet werden. Oft wird an dieser Stelle über wertvolle Erkenntnisse und den Verlauf der Paartherapie, bzw. Eheberatung reflektiert.
Unsere Paartherapeut:innen
Unsere Paartherapeutinnen stehen Ihnen mit Fachwissen, Erfahrung und einem klaren Blick auf Ihre individuellen Bedürfnisse zur Seite. Sie bieten einen geschützten Rahmen, in dem Sie als Paar offen über Herausforderungen sprechen können. Mit Empathie und einer klaren, lösungsorientierten Herangehensweise unterstützen wir Sie dabei, Konflikte zu verstehen, Kommunikation zu stärken und neue Perspektiven für eine erfüllte Beziehung zu entwickeln. Unser Ziel: eine partnerschaftliche Verbindung, die auf Vertrauen, Respekt und Stabilität basiert.
FAQs
Zum Beginn der Paartherapie achten Sie darauf, einen kompetenten Paartherapeuten auszuwählen: Ihr Therapeut sollte bereit sein, transparent über Therapiemethoden zu sprechen. Sie beide müssen sich wohlfühlen und Loyalität für Sie als Paar empfinden. Bei einer Paartherapie sollten beide Parteien stets im vertrauten Austausch sein.
Wünscht sich einer der Partner, dass der Therapeut ihm/ihr recht gibt und unerwünschtes Verhalten des Partners abstellt. Dies stellt eine Erwartung dar, die der Paarberater nicht erfüllen kann. Beide Beteiligten lernen Akzeptanz. Ein wichtiger Prozess, denn Menschen sind zu weniger Veränderung bereit, je mehr Druck auf sie ausgeübt wird. Trotz und Ablehnung werden abnehmen und eine bessere Kommunikation entsteht. Zur Rolle des Therapeuten bei Paartherapie Köln gehört es, neutral zu sein, allparteilich zu denken und auch zu handeln. Er oder Sie muss sich dabei in beide Partner mit ihren Grenzen einfühlen.
Freunde können gute Gesprächspartner sein. Um in einer Beziehungskrise effektiv und lösungsorientiert helfen zu können, fehlt es ihnen aber an Distanz und Neutralität. Die Hilfe durch Wissen und Erfahrung eines Experten für Paartherapie mit jahrelanger Erfahrung sind unschätzbar wertvoll. Sprechen Sie möglichst offen über Ihre Paarbeziehung. Ihr Paarberater hilft auf loyale und objektive Weise, Ihre Bedürfnisse zu vermitteln und dabei ehrlich mit sich und Ihrem Partner sein.
Mit vielen Jahren Erfahrung können wir sagen: Fast immer ist ein Partner skeptisch und von der Aussicht auf eine Paartherapie nicht begeistert. Oft sind ungute Gefühle wie Angst oder Scham der Grund für Skepsis. Viele Menschen haben Angst vor Vorwürfen, Schuldzuweisungen oder unangenehmen Situationen. Wenn Ihr Partner dazugehört, kommen Sie zunächst alleine zu uns. Zu einem späteren Zeitpunkt bitten Sie Ihr gegenüber einfach, Sie einmal zu begleiten. So kann ein behutsamer Einstieg in eine Paartherapie erfolgen. Vorbehalte können Rahmen der Paarberatung besprochen und meist ausgeräumt werden. Viele Paare haben genau so ihren Weg in eine Paartherapie begonnen.
Eine Paartherapie kann Denkanstöße geben. Für den Beziehungserfolg ist sie aber nicht alleine entscheidend. Dafür sind Sie als Paar verantwortlich. Der Paartherapeut bietet Hilfe, Probleme aufzudecken. Er oder Sie kann Störungen beheben, die Einsichten erarbeiten, Denkanstöße geben und das Paar zu Veränderungen ermutigen. Umsetzen ist die Aufgabe des Paares.
Ja, wir bieten Ihnen ein kostenloses Erstgespräch an. Dieses dient dazu, Ihre Anliegen zu besprechen, offene Fragen zu klären und gemeinsam herauszufinden, wie wir Sie am besten unterstützen können. Klicken Sie hier, um direkt einen Termin zu vereinbaren.
Es ist wichtig, dass Sie sich bei Ihrem Therapeuten oder Ihrer Therapeutin gut aufgehoben fühlen. In der ersten Sitzung können Sie herausfinden, ob die Chemie stimmt und ob der Therapieansatz zu Ihren Bedürfnissen passt.
Einen Termin können Sie bequem telefonisch oder über unser Kontaktformular auf der Website vereinbaren. Wir beraten Sie gern!
Während der Paartherapie bei uns in Köln können auch sexuelle Anliegen thematisiert werden. Dies gilt sowohl für jeden Einzelnen oder das Paar. Lustlosigkeit, unerfüllter Kinderwunsch in der Partnerschaft, Affären, Erektionsstörungen, Begleitung beim Coming-Out und die sexuelle Selbstverwirklichung sind wichtige Themen der Sexualberatung.
Wir entscheiden gemeinsam, wie lange die paartherapeutische Begleitung Ihrer Beziehungsentwicklung notwendig ist. Nach etwa ein bis zwei Terminen wird klar, ob die Paartherapie im MVZ für Psychotherapie Köln in Ihrem Fall der richtige Weg ist. Nach etwa fünf Sitzungen zeichnet sich ab, ob das Erfahrene und Gelernte zukünftig ohne Begleitung umgesetzt werden kann. Je nach Anliegen und Ihrer individuellen Paar Historie. Einfach scheinende Konflikten auf unausgesprochenen unbewussten Missverständnissen, unterdrückten Bedürfnissen und unerfüllten Wünschen beruhen. Mit einer Paartherapie bei uns in Köln begeben Sie sich auf einen guten Weg, dies alles zu ergründen, zu verarbeiten und auszuräumen.
Ja – mit Hilfe einer Paartherapie kann ein Partner zu Veränderungen ermutigt werden. Beispielsweise hilft die Umstrukturierung von Ängsten, um aus Eifersucht herauszukommen. Dem Anderen mehr Freiraum zu gewähren schafft Freiheitsgefühl und schafft Situationen, die das gegenseitige Vertrauen stärken. Praktische Ratschläge sind Bestandteil unserer Philosophie der Paartherapie im MVZ für Psychotherapie in Köln.
Im Alltag einer Familie stehen persönlichen Bedürfnisse oft hinten an. Doch eine Paarberatung braucht nicht so viel Zeit, wie Sie vielleicht denken. Bereits wenn Sie sich die Frage stellen, ist Ihnen schon bewusst, wie viel mehr Zeit und Energie es kostet, dauerhaft in einer unzufriedenen Partnerschaft zu leben. Zermürbende Streitigkeiten sind Energie und Krafträuber.
Viele Paare sind zeitlich eingeschränkt. Wir können Ihnen flexible Randzeiten für die Paartherapie-Termine anbieten. Diese können zum Beispiel in den späten Abendstunden oder am Wochenende stattfinden. Denken Sie doch mal über ein Intensiv-Wochenende für Paare nach. Nehmen Sie sich als Paar wichtig – nehmen Sie eine Auszeit. Beschäftigen Sie sich mit sich selbst und Ihrem Partner. Erlangen Sie vielleicht überraschende neue Sichtweisen auf Ihre Beziehung, sich selbst und Ihr Gegenüber.
Die Zielsetzung einer Paartherapie Köln kann sein, eben die Lösung dieses Zwiespalt zu finden. Welches Potential ist noch in Ihrer Beziehung vorhanden? Welche Wünsche werden sich womöglich nie erfüllen? Es können mögliche Wege zueinander aufgedeckt werden, die Sie als Paar noch nicht entdeckt haben. Treffen Sie eine fundierte Entscheidung, ob die Beziehungsarbeit noch Sinn macht oder getrennte Wege die beste Lösung sind. In diesem Fall können Sie sich durch eine Trennungsberatung unterstützen lassen.
Auch in einer Fernbeziehung oder bei getrenntem Wohnsitz kann Paartherapie helfen. Wir bieten Online-Sitzungen an, um Ihnen ortsunabhängig Unterstützung zu ermöglichen.
Viele unserer Klient:innen spüren bereits nach der ersten Sitzung eine positive Veränderung. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem Ihre individuellen Themen gezielt angegangen werden, damit Sie schnell erste Erfolge erleben können.
Der systemische Ansatz in der Paartherapie sieht Probleme als Rollendefinition durch das Paar – nicht als Defizit eines Partners oder beider. Betrachtet wird das ganze System, in dem das Paar sich bewegt. Es existieren verschiedene Wirklichkeiten – nicht nur die eine „richtige“ Wirklichkeit. Die unterschiedlichen Sichtweisen und Muster, die jeder Mensch im Laufe seines Lebens durch Erfahrungen ansammelt und in jede Beziehung mitnimmt, sind dabei zentral. Die systemische Paartherapie ist eher lösungs-, als problemorientiert. Die Ziele der Paartherapie Köln werden von KlientInnen zu Beginn der Behandlung festgelegt. Im Verlauf der Paartherapie können sie sich wandeln und immer wieder neu verhandelt werden.
Autonomie und den Selbstwert beider Partner zu stärken, die Kommunikation zu verbessern und dysfunktionale Beziehungsmuster zu verändern sind die klaren Ziele einer Paartherapie bei der Paarberatung Köln.
Starten Sie jetzt den Weg zu einer stärkeren
Partnerschaft
In einem unverbindlichen Erstgespräch bei der Paarberatung Köln nehmen wir uns Zeit, Ihre individuellen Anliegen und Herausforderungen in der Partnerschaft zu besprechen. Gemeinsam erarbeiten wir erste Ansätze, um neue Wege zu mehr Harmonie, Verständnis und gegenseitigem Vertrauen zu finden. Unsere erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten bieten Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie offen über Ihre Beziehung sprechen und Lösungen entwickeln können, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre Partnerschaft zu stärken und eine stabile Basis für Ihre gemeinsame Zukunft zu schaffen – starten Sie jetzt den Weg zu einer erfüllteren Beziehung.










